
Lesezeit: 4 Minuten
Zyklusstörungen – was ist “normal”?
Diese Fakten helfen Dir dabei, Deine Periode besser einzuordnen:
LÄNGE und INTENSITÄT. Alles zwischen 3-5 Tagen und 40-60ml gilt als durchschnittlich. Einschätzen kannst Du das daran, wie oft Tampon, Binde oder Menstruationstasse gewechselt werden. Häufiger als alle 2 Stunden deutet auf eine starke Blutung hin, muss aber kein Grund zur Sorge sein.
KONSISTENZ. Entgegen der weit verbreiteten Annahme, handelt es sich nicht ausschließlich um Blut. Rund die Hälfte der Flüssigkeit besteht aus der abgestoßenen Gebärmutterschleimhaut, der unbefruchteten Eizelle und Vaginalsekret. Die Konsistenz ändert sich im Laufe der Periode und ist mal klumpig, mal wässrig.FARBE. Es gibt Abstufungen von hellrot bis dunkelrot-braun und meistens sieht das Blut am Anfang der Periode anders aus als am Ende. Eine dunkle, bräunliche Farbe weist auf “älteres” Blut hin und ist ganz normal. Das bedeutet schlicht, es werden noch Reste der letzten Blutung ausgeschieden oder Deine Menstruation lässt sich etwas mehr Zeit, wodurch das Blut langsamer ausgeschieden wird und oxidiert.

PCO Syndrom
Wie wir schon in unserem Gendermedizin Blogpost feststellen, ist die Untersuchung des weiblichen Körpers aufgrund der natürlichen, hormonellen Schwankungen offenbar nicht besonders beliebt. Das hat zur Folge, dass auch bestimmte Krankheitsbilder nicht so tiefgründig, wie es eigentlich nötig wäre, untersucht werden. Umso wichtiger ist hier die Selbstrecherche.
Spannend ist, dass obwohl PCOS offiziell als nicht heilbar gilt, viele Frauen mit natürlichen Methoden Erfolge erzielen konnten.
Ausgeschrieben heißt PCOS Polyzystisches Ovarsyndrom und auch wenn dieser Name auf mindestens ein eindeutiges Symptom hindeutet, ist das leider ein Trugschluss. Sog. Polyzystische Ovarien sind zwar eines der möglichen Symptome, kommen aber nicht immer vor. Weitere mögliche Symptome sind:

- Zunahme der Körperbehaarung
- Akne
- Unregelmäßige oder ausbleibende Periode
- Haarausfall
- Übergewicht
- Eierstockzysten
Weitere wichtige Symptome können eine sog. Insulinresistenz sein, was Grund für ein erhöhte Risiko für Diabetes Typ II darstellen kann und ein unerfüllter Kinderwunsch. Wobei zu sagen ist, dass PCOS grundsätzlich eine Schwangerschaft nicht ausschließt.
Endometriose
Endometriose sorgt bei vielen Frauen für eine besonders schmerzhafte Periode. Aber was genau passiert da eigentlich? Bei einer Endometriose wächst Gebärmutterschleimhaut-ähnliches Gewebe außerhalb der Gebärmutter. Warum das genau passiert, ist noch nicht eindeutig geklärt. Meistens bleiben diese sog. Endometrioseherde im Bauchraum, manchmal treten sie aber auch außerhalb dessen auf.

Dort verhalten sie sich dann wie die “echte” Gebärmutterschleimhaut: während des Menstruationszyklus wachsen sie erst heran und werden anschließend abgestoßen. Es kommt zur Blutung.
Hier wird es problematisch, denn während die abgestoßene Gerbärmutterschleimhaut mit der Periodenblutung über die Scheide abfließen kann, verbleibt Blut und Gewebe der Endometriosenherde an Ort und Stelle. Die verbleibenden Gewebereste können Zysten und Verwachsungen verursachen, was mit starken Schmerzen einhergeht.
Mögliche Symptome sind:

- Starke Menstruationsschmerzen und -blutung
- Übelkeit
- Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
- Unregelmäßige Periode
- Energielosigkeit
Klassische Behandlungsmethoden sind i.d.R. mit (starken) Nebenwirkungen verbunden, weshalb auch hier ein ganzheitlicher Ansatz wichtig ist.
Da angenommen wird, dass ein gestörtes Zusammenspiel von Hormonen und Immunsystem eine Rolle spielt, ist es empfehlenswert folgende Lebensumstände genau unter die Lupe zu nehmen:
STRESSFAKTOREN
ERNÄHRUNG
HORMONSTATUS
Um eine Ergänzung oder Alternative zu schulmedizinischen Methoden herzustellen, kann es sinnvoll sein, ganzheitlich praktizierende Expert*innen oder auch Ernährungsberater*innen zu befragen.
Nährstoffe für den Hormonhaushalt
InnoNature Frauen-Balance-Paket
Im Einklang mit sich selbst, mit der Umgebung und den Entscheidungen, die getroffen werden – that’s the goal. In Balance sein hat viel mit dem körperlichen Wohlbefinden zu tun, denn wenn hier alles stimmt, kann der Geist auch besser entspannen. Ganz wichtig dabei sind Nährstoffe. Denn die sorgen dafür, dass alles rund läuft. In unseren Paketen versuchen wir gute Kombinationen für ganz unterschiedliche Lebenssituationen zusammenzustellen, denn wir haben ja nicht immer dieselben Bedürfnisse… Insbesondere der weibliche Körper durchläuft ganz natürlicherweise viele unterschiedliche Phasen und das schon während nur eines Zyklus. Um hier gut versorgt zu sein, empfehlen wir unser FRAUEN-BALANCE-PAKET. Die Kombination aus wertvollen Vitaminen (Vitamin D3, K2 + B Vitamine), Mineralstoffen (Eisen, Jod+Folsäure) und traditionellen Superfoods (Maca, Mönchspfeffer, Mikrobiom Flora) ist wunderbar auf die sich verändernden Bedürfnisse abgestimmt.
Ich wünsche Dir viel Erfolg auf Deinem Weg und sende herzliche Grüße und ein hohes Wohlbefinden! Julia
Julia Lang
Fachberaterin für holistische Gesundheit® und Gründerin von InnoNature.