
Was ist PCOS?
Ausgeschrieben bedeutet PCOS Polyzystisches Ovarsyndrom. Dieser Name verrät bereits ein Symptom, welches auftreten kann, nämlich polyzystische Ovarien. Hierbei bilden sich Zysten an den Eierstöcken. Dieses Symptom tritt allerdings nicht immer auf und ist längst nicht das einzige (finde die Symptome für PCOS weiter unten unter: Diese Symptome kann PCOS haben). Zu den größten Herausforderungen bei PCOS gehört die Hormondysbalance. Davon sind besonders die Geschlechtshormone betroffen und es werden vermehrt männliche Hormone (zum Beispiel Testosteron) gebildet. Aufgrund dieser Dysbalance ist in der Regel auch der Zyklus gestört, da die üblichen Abläufe aufgrund fehlender weiblicher Hormone nicht stattfinden können. Die genauen Ursachen für PCOS sind unklar. Wie bei allen Hormondysbalancen können der Lebensstil, die Ernährungsweise und insbesondere auch der Darm beteiligt sein.
Diese Symptome kann PCOS haben
Neben Zysten an den Eierstöcken können durch das PCO-Syndrom noch viele weitere Symptome auftreten. Die meisten Symptome von PCOS gehen auf die Hormondysbalance zurück. Optische Symptome wie Haarausfall einerseits und stärkere Gesichts- und Körperbehaarung andererseits treten aufgrund der vermehrten männlichen Geschlechtshormone auf. Genauso wird sehr häufig hartnäckige Akne beobachtet. Aber auch die Libido und Fruchtbarkeit sind aufgrund der Hormondysbalance gestört und zusätzlich kommt es häufig zu Zyklusstörungen und dem Ausbleiben der Periodenblutung.
Beim PCO-Syndrom funktioniert häufig der Zuckerstoffwechsel nicht so, wie er sollte. Eine Folge davon kann ein erhöhter Blutzuckerspiegel sein. Langfristig können sich daraus schwerwiegende Erkrankungen wie Diabetes entwickeln. Eine Störung des Zuckerstoffwechsels kann zudem auch eine nicht-alkoholische Fettleber begünstigen und insgesamt (auch aufgrund der Hormonstörung) weisen Frauen mit PCOS häufig Übergewicht auf.

WArum der DArm eine große Rolle spielt

PCOS und der Blutzuckerspiegel
Ein häufiges Symptom von PCOS ist hartnäckiges Übergewicht. Dieses hängt oft mit einem gestörten Zuckerstoffwechsel zusammen. Der Blutzuckerspiegel steigt aufgrund einer Insulinresistenz. Das bedeutet, die Körperzellen reagieren schlechter auf Insulin, wodurch das Insulin im Blut steigt. Dieses Insulin im Blut stimuliert zum einen eine Gewichtszunahme und kann zum anderen einen Überschuss an männlichen Hormonen verstärken.
Aufgrund dieses Zusammenhangs mit dem Blutzucker ist bei Menschen mit dem PCO-Syndrom eine Diabetes-Erkrankung nicht selten. Neben einer grundsätzlich zuckerarmen Ernährung kann es hilfreich sein, den Lebensstil hier und da unter die Lupe zu nehmen. Außerdem gibt es ein paar ganz bestimmte Nährstoffe, die immer wieder im Zusammenhang mit PCOS auftauchen. Darunter ist auch ein ganz besonderes Spurenelement, von dem sonst selten die Rede ist. Alles zu Chrom als Nahrungsergänzungsmittel erfährst Du im nächsten Abschnitt.
Ganzheitliche Tipps und Kombinationsempfehlungen
PCOS wird als hormonelle Erkrankung häufig auch hormonell behandelt. Vielleicht möchtest Du es aber erst einmal auf natürlichem, ganzheitlichem Wege probieren.
Dann sind ein paar grundsätzliche (kleinere) Änderungen des Lebensstils hilfreich, um Deine Hormone wieder in Einklang zu bringen.
- ZUCKERKONSUM reduzieren. Bei PCOS ist der Zuckerstoffwechsel häufig gestört, wodurch es zu einem hohen Blutzuckerspiegel kommen kann. Weniger Zucker in der Nahrung ist hierbei sehr hilfreich, um den Körper nicht zu stark zu belasten. Im Zusammenhang mit dem Blutzucker ist Chrom empfehlenswert. Denn Chrom trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels bei. Bei uns findest Du Chrom in unserem Mineralstoffkomplex Eisen Chrom Molybdän.
- HORMONE untersuchen lassen. Finde heraus, wie es um Deinen individuellen Hormonhaushalt bestellt ist, um gezielt an Deiner Balance zu arbeiten. Vor allem die Geschlechtshormone sind im Zusammenhang mit PCOS relevant. Du findest bei uns zum Beispiel Vitamin B6 (Pyridoxin), welches zur Regulierung der Hormontätigkeit beiträgt.
- DARMSANIERUNG. Hier kann Deine Heilungsreise grundsätzlich immer beginnen. Denn der Darm ist die Quelle Deines Wohlbefindens. Auch Hormone werden zum Teil im Darm gebildet und genauso kann ein Ungleichgewicht der Darmbakterien chronische Entzündungen im Körper begünstigen. Unsere Inno Darmkur mit Zichorininulin kann Dich optimal bei Deiner Darmsanierung unterstützen.
- Aufbau des MIKROBIOMS. Füttere und fördere Deine nützlichen Darmbakterien – und zwar täglich. Denn diese sind zu einem wesentlichen Teil an Deiner Hormonproduktion beteiligt, außerdem bilden sie Dein Immunsystem und sorgen generell für Balance. Es empfiehlt sich zum Beispiel, täglich fermentierte Lebensmittel zu verzehren (Sauerkraut, Kimchi), die sowohl prä- als auch probiotisch wirken.

- MIKRONÄHRSTOFFE: Grundsätzlich solltest Du natürlich auf alle Nährstoffe achten. Im Besonderen ist es sinnvoll, täglich ausreichend Fettsäuren (Omega 3) zu Dir zu nehmen. Auch Mineralstoffe wie Calcium und Magnesium oder Eisen und Chrom sind für Menschen mit PCOS oft von großer Bedeutung. Nicht zu vergessen ist auch hier Vitamin D3 (in Kombination mit K2), denn ein Mangel ist bei uns gar nicht mal so selten und da Vitamin D im Grunde ein Hormon ist, kannst Du Dir sicher denken, dass es auch eine Rolle für Deine Balance spielt.
Zu guter Letzt gibt es auch eine Menge Adaptogene und Pflanzenstoffe, die spannend im Zusammenhang mit spezifischen Symptomen sind. Besonders beliebt: Mönchspfeffer.
Darüber hinaus ist es wichtig, Deinen individuellen Mikronährstoff-Status zu überprüfen und anhand eines Tests herauszufinden, von welchen Nährstoffen Du einen Mangel hast.
InnoNature Eisen Chrom Molybdän
Mit diesem essentiellen Mineralstoff-Komplex kannst Du gleich mehrere Bereiche abdecken. Für das weibliche Wohlbefinden ist ein guter Eisenspiegel unerlässlich. Denn während der Periode geht auch einiges vom Eisenspeicher verloren. In unserem Komplex kombinieren wir das Eisen nicht nur mit Vitamin C, um die Aufnahme zu verbessern. Das Besondere ist, dass die unterschiedlichen Mineralstoffe optimale harmonieren, wodurch das Produkt da ansetzt, wo andere Präparate an ihre Grenzen kommen. Chrom trägt zusätzlich zum Stoffwechsel von Makronährstoffen und zur Aufrechterhaltung des Blutzuckerspiegels bei.
Ich wünsche Dir viel Erfolg auf Deinem Weg und sende herzliche Grüße und ein hohes Wohlbefinden! Julia
Julia Lang
Fachberaterin für holistische Gesundheit® und Gründerin von InnoNature.