INHALT Recap: Wie sehen wir eigentlich? Herausforderungen für die Sehkraft und was Du dagegen tun kannst Carotinoide, Vitamin A, Omega 3 – Welche Nährstoffe benötigen Deine Augen? Das Auge isst mit – Lebensmittel für Deine Augen-Nährstoffversorgung InnoNature Sehkraft Kapseln Das Sehen ist ein ganz faszinierender und ebenso komplexer Prozess. Das Auge ist das Organ, welches Dir überhaupt erst ermöglicht, die Welt um Dich herum visuell in all ihren Facetten und Formen wahrzunehmen. Oft nehmen wir es für selbstverständlich, dass wir sehen können; doch welcher Prozess wirklich dahinter steckt, vor welchen Herausforderungen Dein Sehapparat täglich steht und mit welchen Lebensmitteln und Nährstoffen Du ihn unterstützen kannst, darum wird es in diesem Blogartikel gehen. Recap: Wie sehen wir eigentlich? Das Auge ist das Organ im Körper, durch welches Du Deine Umgebung visuell wahrnehmen kannst. Das Licht trifft auf die Pupille und wird von dort über die Linse und den Glaskörper bis hin zur Netzhaut geleitet. Auf der Netzhaut liegen spezielle Zellen, sogenannte Fotorezeptoren, die Stäbchen und Zapfen. Auf der Netzhaut sitzt auch die Makula, eine Stelle, an der sich besonders viele Sinneszellen und Nervenenden ballen und der daher als Punkt des schärfsten Sehens gilt. Von hier werden die Lichtsignale als elektrische Impulse über den Sehnerv an das Gehirn weitergeleitet. Dort startet die Verarbeitung der visuellen Informationen und die Wahrnehmung der Welt um uns herum wird erzeugt – Du siehst, was Du siehst. Herausforderungen für die Sehkraft und was Du dagegen tun kannst Damit die Augen uns tolle Dinge zeigen, ist es wichtig, sie fit und leistungsfähig zu halten. Doch durch unseren Lebensstil sind sie und unsere Sehkraft täglich verschiedenen Herausforderungen ausgesetzt, die sie beeinträchtigen können. Im Folgenden haben wir einige Stressoren für Dich aufgeführt: Altersbedingten Verschlechterung der Sehstärke Mit zunehmendem Alter sind unsere Augen und die Sehkraft natürlichen Veränderungen und Abbauprozessen ausgesetzt, so verliert beispielsweise die Linse im Auge mit dem Alter an Flexibilität, was dazu beitragen kann, dass die Sehkraft schwächer wird. Blaulicht und lange Bildschirmzeiten als Stressor fürs Auge Täglich sind unsere Augen dem Blaulicht von Bildschirmen wie Smartphones, Tablets und Computern stundenlang ausgesetzt. Zudem blinzeln wir weniger, wenn wir lange auf einen Bildschirm schauen, das kann Augentrockenheit begünstigen. Die digitale Augenbelastung kann somit die Augen auf Dauer ermüden und zu starker Trockenheit führen. Versuche daher darauf zu achten, mindestens 50 cm Abstand zum Bildschirm des Computers einzuhalten und zwischendurch mal den Blick schweifen zu lassen. Fun Fact: Der Blick ins Grüne ist nicht nur entspannend für Deine Augen, er beruhigt auch das Gemüt. Wenn Du sehr viel am Bildschirm arbeitest, ist eventuell auch eine spezielle Bildschirmbrille etwas für Dich. Zudem kann viel Blaulicht Deinen Schlaf beeinträchtigen – mehr zum Thema Schlaf liest Du in unserem Blogartikel Das Wichtigste über Melatonin und was es mit einer sorgenfreien Schlafhygiene auf sich hat. Trainingseinheit für die Augen: Mit der sogenannten “Schwingübung” kannst Du Deine äußeren Augenmuskeln stärken, das ist besonders bei langer, starrer Bildschirmarbeit wichtig. Strecke einen Arm nach vorne und schwinge ihn in einem Halbkreis. Folge nun mit den Augen Deiner Hand, während Du Deinen Kopf ganz still hältst. Sonnenlicht als Gefahr für Deine Sehkraft Zu viel UV-Strahlung, insbesondere durch zu viel direktes Sonnenlicht, kann die Strukturen der Augen schädigen und dadurch das Risiko für Linsen-Probleme und auch für Störungen der Netzhaut erhöhen. Das Tragen von Sonnenbrillen mit UV-Schutz ist daher empfehlenswert, wenn Deine Augen regelmäßig sehr viel Lichteinstrahlung ausgesetzt sind. Auch in Extremsituationen wie beim Skifahren, am Meer oder einem Land nahe dem Äquator kann eine Sonnenbrille Deine Augen schützen. Bedenke jedoch, dass Deine Augen auch auf Sonnenlicht angewiesen sind, denn nur so kann Dein Körper bestimmte Hormone wie Serotonin ausbilden. Wie so oft gilt, die Dosis macht das Gift – zu viel Sonnenlicht kann schädlich sein, zu wenig allerdings auch. Stress stresst das Auge Stress hat weitreichende Auswirkungen auf unseren Körper, einschließlich unserer Augen. Stress und Anspannung können zum Beispiel den Augeninnendruck erhöhen. Eine verschwommene Sicht, Augenschmerzen oder auch graue Flecken im Sichtfeld können die Folge sein. Versuche, lange andauernden Stress zu vermeiden. Unser Blogartikel Tinnitus und Stress – Wie Du Dich bewusst entspannen kannst, liefert Dir einige Tipps für Deine Entspannung. Ernährung und Sehkraft Ein großer Punkt ist wie bei so vielem Deine Ernährung. Eine nicht ausgewogene Ernährung und ein Mangel an wichtigen Nährstoffen wie Vitamin A, Omega-3-Fettsäuren und Lutein können die Gesundheit der Augen beeinträchtigen. Spicke Deinen Speiseplan mit ausreichend Lebensmittel, die Dir Vitamine und Nährstoffe für Dein Auge liefern. Carotinoide, Vitamin A, Omega 3 – Welche Nährstoffe benötigen Deine Augen? Wie Du siehst, ist das Auge ein Organ, in dem sich neben den Sinneszellen auch viele Nerven und Muskeln tummeln, die ihre Signale an Dein Gehirn weiterleiten müssen, damit Du sehen kannst. Für diesen Prozess des Sehens benötigen sie eine Vielzahl an Nährstoffen, um eine optimale Sehkraft aufrechthalten zu können. Insbesondere die Netzhaut und die speziellen Zellen des Auges benötigen Nährstoffe, um Dir den Durchblick zu gewähren. Neben Vitamin C, Eisen für die Sauerstoffversorgung und Magnesium für die Muskelfunktion haben wir Dir hier einige der wichtigsten Nährstoffe für Deine Augen aufgelistet: Carotinoide Schon als Kinder lernen wir, dass Karotten gut für die Augen sind und das hat auch einen Grund, denn Möhren enthalten Carotinoide und das sind die Nährstoffe für die Augen schlechthin. Es gibt zum Beispiel Lycopin, Lutein & Zeaxanthin. Eines der wichtigsten Carotinoide für unsere Augen ist Beta Carotin. Beta Carotin ist die Vorstufe von Vitamin A. Sie wird bei Bedarf im menschlichen Körper zu diesem Vitamin umgewandelt und spielt eine bedeutende Rolle für Dein Sehorgan, denn Vitamin A trägt nachweislich zur Erhaltung normaler Sehkraft bei. Außerdem hat es eine Funktion bei der Zellspezialisierung und trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei. Auch die Bindehaut an Deinem Auge ist eine Schleimhaut. Mehr über Beta Carotin liest Du in unserem Blogpost Beta Carotin für Haut, Immunsystem und mehr – so beugst Du einem Vitamin A Mangel vor. Am Auge sitzen viele Zellen, die die Reize an unser Gehirn weiterleiten. Auch diese Sehzellen sind potenziell oxidativem Stress ausgesetzt, hier kommen Antioxidantien zum Schutz ins Spiel. Oxidativer Stress kann zu zu vielen freien Radikalen führen und so auch eine potenzielle Belastung für Deine Netzhaut sein. Einige Carotinoide sind Antioxidantien und ihnen wird teils eine spezielle Interaktion mit freien Radikalen nahe der Makula nachgesagt. So werden zum Beispiel die Anthocyane diesen Antioxidantien zugeordnet. Mehr über Antioxidantien erfährst Du auf unserem Blog. Zink Zink ist nicht nur der Beauty-Nährstoff schlechthin, sondern auch für Deine Augen ist er unablässig, denn er trägt ganz offiziell zur Erhaltung normaler Sehkraft bei. Wusstest Du, dass Zink an vielen Stoffwechselprozessen beteiligt ist? So auch an Stoffwechselprozessen an der Netzhaut und am Vitamin A-Stoffwechsel, der Nährstoff trägt somit dazu bei, dass das wichtige Vitamin A aus der Leber überhaupt zu den Augen gelangen kann, um diese zu versorgen. Zum Thema Zinkmangel findest Du einen Artikel auf unserem Blog. B-Vitamine Auch einige B Vitamine spielen bei der Nährstoffversorgung eine wichtige Rolle. B2 (Riboflavin) trägt zum Beispiel zur Erhaltung normaler Sehkraft bei, vielleicht weil es wichtig für die Produktion von Glutathion, einem wichtigen Antioxidans in den Augen, ist. Es steht daher in einem Zusammenhang mit den Zellen der Netzhaut und trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. B6 und B12 tragen zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei. Das Auge ist ein sehr sensibles Organ, das aus vielen Nervenbahnen besteht. Diese ermöglichen unter anderem eine reibungslose Übertragung von Signalen zwischen den Nervenzellen in den Augen und Deinem Gehirn. Omega 3 Die Omega 3 Fettsäuren sind wichtige Fettsäuren im Körper und mitverantwortlich für den Aufbau und die Funktion der Zellmembranen. Auch Omega 3 trägt nachweislich zur Erhaltung normaler Sehkraft bei. Omega 3 wirkt sehr breit und hat besonders in der Schwangerschaft eine entscheidende Rolle, da es auch zur Entwicklung des Sehvermögens, Gehirns und der Augen des Fetus beiträgt. Mehr über die Funktionen von Omega 3 und wie Du einem Mangel entgegenwirken kannst, liest Du hier Omega 3 - Mangel trotz gesunder Ernährung?. Das Auge isst mit – Lebensmittel für Deine Augen-Nährstoffversorgung Ein ausgewogener Speiseplan kann eine tolle Möglichkeit sein, Deine Sehkraft auf ganz natürliche Weise zu unterstützen. Als Inspiration für mehr Vielfalt auf dem Teller haben wir Dir hier einige Lebensmittel zusammengetragen, die Du Deiner Sehkraft zu Liebe ins Auge fassen kannst. Beta Carotin: Karotten, Süßkartoffeln, Kürbis, Spinat, Grünkohl, Mangos, Aprikosen, Cantaloupe-Melone Lycopin (Carotinoid): Tomaten, Wassermelonen, Paprika, Grapefruit, Guave, Rote Bete Lutein und Zeaxanthin (Carotinoide): Grünkohl, Spinat, Mangold, Brokkoli, Erbsen, Mais, Paprika Anthocyane: Blaubeeren, ´Brombeeren, schwarze Johannisbeeren, Trauben, Rote Bete, Rote Zwiebeln, Rotkohl Vitamin B2: Mandeln, Sesamsamen, Spinat, Pilze, Bohnen, Vollkornprodukte, Soja Vitamin B6: Kichererbsen, Kartoffeln, Bananen, Avocado, Spinat, Erdnüsse, Pistazien Zink: Kürbiskerne, Bohnen, Tofu, Tempeh, Quinoa, Haferflocken, Vollkornprodukte Omega 3: Leinsamen, Chiasamen, Walnüsse, Hanfsamen, Rapsöl, Algen InnoNature Sehkraft Kapseln Unsere Sehkraft Kapseln erhalten eine erlesene Auswahl an bestimmten Carotinoiden, die die Funktionen der Augen auf natürliche Weise unterstützen sollen. Das enthaltene Beta Carotin, gewonnen aus Karotte, kann von Deinem Körper in Vitamin A umgewandelt werden und so zur Erhaltung normaler Sehkraft beitragen. Auch mit dabei sind die Carotinoide Lycopin, Lutein & Zeaxanthin. Das Lycopin stammt hierbei aus der Tomate. Für Antioxidantien-Power zum Schutz der Zellen ist Blaubeer Extrakt in den Kapseln enthalten. Blaubeer Extrakt enthält Anthocyan, ein Carotinoid, das den Antioxidantien zugeordnet wird. ✔ Einzigartige Rezeptur mit ausgewählten Carotinoiden und Antioxidantien.✔ Natürliche Versorgung mit Beta Carotin aus der Karotte. ✔ Beta Carotin ist die Vorstufe von Vitamin A – Vitamin A trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei. ✔ 100 % vegan, tierversuchsfrei (PETA zertifiziert) und hergestellt in Deutschland. ✔ Mit jedem gekauften Produkt wird 1 Schulmahlzeit für Kinder in Burundi ermöglicht. Mehr Infos zum Produkt Ich wünsche Dir viel Erfolg auf Deinem Weg und sende herzliche Grüße und ein hohes Wohlbefinden! Julia Julia Lang Fachberaterin für holistische Gesundheit® und Gründerin von InnoNature.